„Wir befinden uns in einer absoluten Notsituation“: In Aix ist die Verärgerung der Chefs gegenüber den Politikern groß

Reserviert für Abonnenten
GESCHICHTE - Zwischen dem beunruhigenden geopolitischen Kontext und der von ständigen Haushaltsdebatten in Anspruch genommenen nationalen Politik war die Atmosphäre dieser Wirtschaftstreffen nicht gerade optimistisch.
„Viva la libertà!“ Der trotzige Ausruf aus Mozarts Don Juan schallte am Freitagabend lautstark durch das Grand Théâtre von Aix-en-Provence. Und insbesondere für die Teilnehmer der Wirtschaftstreffen. Den ganzen Tag lang hatten Unternehmer, Banker und Anwälte, in einem Tonfall, der gewiss gemäßigter war als der des beunruhigenden Verführers, auf ihre Weise keinen anderen Wunsch geäußert. Ein Wind unverhohlener Verärgerung über die Politiker, denen man vorwarf, die Unsicherheit zu schüren, wehte somit durch die Ausgabe 2025 der Rencontres d'Aix, die von Donnerstagnachmittag bis Samstagabend stattfand. Letztes Jahr fand das Forum zwischen den beiden Runden der Parlamentswahlen statt, mit unvorhersehbarem Ausgang . Die französischen Unternehmer äußerten damals ernsthafte Bedenken über die Zukunft ihres Landes.
Die Angst verwandelte sich in dumpfe Wut
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 93 % zu entdecken.
lefigaro